“Die schlimmsten Konflikte können uns ein unerschütterliches Gefühl von Sicherheit und Ruhe vermitteln, wenn sie überwunden wurden.”

Carl Gustav Jung


Psychotherapie

Jeder Mensch ist irgendwann in seinem Leben einmal besonderen Belastungen ausgesetzt. Konflikte und Probleme können zu persönlichen Krisen und seelischem Leid führen, das alleine nur schwer bewältigt werden kann. Hier kann es helfen, sich in einen sicheren und vertrauensvollen Raum zu begeben, um mit Unterstützung die Themen und inneren Vorgänge anzuschauen, die zu Konflikten im Innen und Außen führen.


Ich verbinde in meiner therapeutischen Arbeit Methoden der Humanistischen Psychotherapie, insbesondere der Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, mit Elementen der Klang- und Musiktherapie. Worte und Gespräche können eine große Wirkung haben, sie kommen aber teilweise auch an Grenzen. Manchmal fehlt es an Worten, das auszudrücken, was uns beschäftigt, bewegt oder belastet. Klänge und Musik können dort eine Brücke bauen, wo Worte nicht ausreichen.


"Musik spricht dort, wo Worte fehlen."

Hans Christian Andersen


Im Mittelpunkt der Humanistischen Psychotherapie steht das persönliche Wachstum durch Aktivierung und Entfaltung eigener Ressourcen mit dem Ziel eines authentischen und von Sinn getragenen Lebens. Ich freue mich, wenn ich Sie auf dem Weg dorthin ein Stück begleiten darf.